Durchstarten in Start-ups

2. Juli 2008, 14:12 Uhr | Gudrun Kosche, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Durchstarten in Start-ups

»In einem Start-up ist die gesamte Personalentwicklung sehr viel mehr praxisorientiert «, berichtet Dag Neumeuer, der im Jahr 2000 Siemens verlassen und MergeOptics, einen Hersteller von High-Speed-Low-Power-Komponenten, Modulen und Kabeln für die optische Kommunikation, in Berlin gegründet hat, ebenfalls Finalist der German Tech Tour. »Lerneffekte kommen in der Regel aus der Praxis durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Funktionen bzw. durch Aufgabenerweiterungen.« Das stellt natürlich auch gewisse Anforderungen an die Persönlichkeit des Mitarbeiters: »Wer zu einem Start-up geht, sollte kommunikative Fähigkeiten mitbringen, als Persönlichkeit gefestigt sein, eine gewisse Flexibilität besitzen, und eine gewisse Gelassenheit ist hilfreich.«

Außerdem »hat der Ingenieur im Start-up unendlich viel mehr Gestaltungsfreiraum und viel weniger Bürokratie um die Ohren«, weiß Berthold von Freyberg, Gründer und Partner der Münchner Venture-Capital-Gesellschaft Target Partners, die ebenfalls an MergeOptics beteiligt ist. »Man kann was bewegen und ist nicht nur ein kleines Rädchen, sondern ein großes Rad im Getriebe«, sagt Dr. Boris Anderer, President der German Tech Tour 2008, General Partner von Booster Ventures, Stuttgart, und als Gründer der Brokat Technologies AG ehemaliger Shooting-Star der New Economy.

Dr. Anderer kennt die Höhen und Tiefen des Gründer-Daseins wie kein Zweiter – der Software-Spezialist für Internet-Banking ging mit dem Niedergang der New Economy nämlich Pleite. »Die unternehmerische Unsicherheit lässt sich nicht wegdiskutieren«, räumt Anderer ein. »Jedoch je nach Position im vorherigen Job ist bei einer Pleite oder Kündigung die Start-up-Erfahrung meist sehr vorteilhaft bei einer Wiedereinstellung.«


  1. Durchstarten in Start-ups
  2. Durchstarten in Start-ups
  3. Durchstarten in Start-ups
  4. Durchstarten in Start-ups
  5. Durchstarten in Start-ups

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!