Weltmarkt weist in US-Dollar stabiles Wachstum auf
Während der Weltmarkt für elektronische Komponenten 2007 noch ein Plus von etwas mehr als fünf Prozent auf 404 Mrd. US-Dollar aufwies, betrug der Umsatzrückgang bereits im vergangenen Jahr moderate 1,5 Prozent. In Euro gerechnet entspricht das einem Minus von 8,3 Prozent auf 271 Mrd. Euro (2008). Im laufenden Jahr wird der Weltmarkt um gut 16 Prozent auf 333 Mrd. US-Dollar zurückgehen (in Euro gerechnet: minus neun Prozent auf 246 Mrd. Euro). Erst 2010 wird die Trendwende erwartet von plus 5,5 Prozent auf 351 Mrd. US-Dollar.
Diese leicht positive Entwicklung ist im Wesentlichen auf den erwarteten Umsatzanstieg um sechs Prozent bei den Halbleiter-Bauelementen zurückzuführen, deren Anteil gut 60 Prozent der gesamten elektronischen Komponenten weltweit beträgt. Der Prognose zugrunde gelegt wird eine moderate Erholung der Weltwirtschaft. Auch für die Weltmärkte der Passiven Bauelemente sowie der Leiterplatten wird im kommenden Jahr ein Wachstum von mindestens fünf Prozent erwartet.