Unterdurchschnittliches Wachstum in Europa
Der europäische Markt ist im Jahr 2008 mit minus 6,6 Prozent gleich stark wie der deutsche Markt geschrumpft. Der Rückgang hierzulande fällt damit mehr als doppelt so stark aus, wie auf dem Welthalbleitermarkt mit minus 2,7 Prozent. Die Abnahme betrug bei ICs 9,4 Prozent und bei Sensoren/Aktuatoren 4,2 Prozent. Gegen den Trend verzeichneten Opto-Halbleiter einen starken Umsatzzuwachs von fast 25 Prozent. Auch die Diskreten Bauelemente wachsen gegen den Trend um 1,6 Prozent. »Für 2009 müssen wir uns in Europa auf einen Markteinbruch um 23 Prozent einstellen«, fürchtet Dr. Schaefer.
Trotz einer Umsatzverringerung von 15 Prozent im Jahr 2008 stellte in Europa die Datentechnik mit 32 Prozent das größte Marktsegment dar. Auch die Automotive-Branche hält trotz eines Umsatzverlusts von sechs Prozent einen stabilen Marktanteil von 21 Prozent. Die Kommunikationstechnik belegt bei einem Umsatzrückgang von neun Prozent und einem resultierenden Marktanteil von 20 Prozent den dritten Platz. Sie ist dicht gefolgt von der Industrieelektronik, die mit einem Umsatzwachstum von 18 Prozent im Jahr 2008 jetzt auf einen Marktanteil von 17 Prozent kommt. Die Konsumelektronik hält trotz eines Umsatzverlusts von neun Prozent ihren Marktanteil bei zehn Prozent konstant.