ICs verantwortlich für Umsatzabnahme des Weltmarkts in 2008
Zur Umsatzentwicklung des Welthalbleitermarkts hat im Jahr 2008 insbesondere die Abnahme des IC-Bedarfs um 4,2 Prozent auf knapp 209 Milliarden Dollar beigetragen. Dies entspricht einem Umsatzverlust von etwa neun Milliarden Dollar. »Gegen den Trend verzeichneten die Opto-Halbleiter auch weltweit einen Umsatzzuwachs um 12,6 Prozent auf 17,9 Milliarden Dollar«, kann Dr. Schaefer wenigstens einen Lichtblick vermelden. Auch der Umsatz mit Diskreten Bauelementen ist um 0,7 Prozent auf 16,9 Milliarden Dollar gestiegen. Dem entgegen ist der Umsatz mit Sensoren/Aktuatoren mit minus 0,3 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar fast konstant geblieben.
Die Aufteilung nach Marktsegmenten zeigt für den Welthalbleitermarkt 2008, dass die Datentechnik mit 42 Prozent Marktanteil auch weiterhin nahezu jeden zweiten Halbleiter verbraucht hat. Es folgen die Kommunikationstechnik und die Konsumelektronik mit einem Anteil von jeweils 20 Prozent. Die Automobilelektronik konnte trotz eines Umsatzrückgangs ihren Anteil bei acht Prozent halten. Mit einem Umsatzzuwachs von 13 Prozent und einem damit verbundenen Marktanteilzuwachs um zwei Punkte auf zehn Prozent war die Industriesparte der einzige Gewinner bei der Aufteilung nach Segmenten.