Sotheby‘s

WWW-Quellcode für 5,4 Mio. Dollar versteigert

1. Juli 2021, 7:28 Uhr | dpa, Newsdesk st
Screenshot des Nachbaus der ersten Website der Welt, entwickelt durch Tim Berners-Lee.
© CERN

Das US-Auktionshaus Sotheby's hat den Quellcode für das World Wide Web für 5,4 Millionen Dollar (gut 4,5 Millionen Euro) versteigert. Das teilte Sotheby's am Mittwoch mit. Es blieb unklar, wer das erste digitale Artefakt, das jemals von Sotheby's angeboten wurde, erstand.

Diesen Artikel anhören

Bei dem Stück handelte es sich um die Originaldateien von Sir Tim Berners-Lee von 1989 mit entsprechendem Zeitstempel und Unterschrift. Der Informatiker hatte am 12. März 1989 seinen Vorschlag für ein System für Informationsmanagement vorgelegt, aus dem das World Wide Web hervorging. Er arbeitete damals bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (Cern) in Genf. Heute gilt er als Erfinder des WWW.

Sotheby's versteigerte den Quellcode als sogenanntes NFT (non-fungible token). Das ist eine Art digitales Echtheitszertifikat: Es kann zwar beliebig viele identische Kopien des Gegenstands geben, aber nur diese eine kann als das Original gelten. NFT erleben gerade einen Boom: So wurde vor kurzem eine damit verknüpfte Kopie einer Collage des Digitalkünstlers Beeple für gut 69,3 Mio. Dollar versteigert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH