Die neue Power-Management-Lösung basiert auf den Mixed-Signal-FPGAs aus der SmartFusion-Familie von Actel und ergänzt die bereits existierende Power-Management-Lösung auf Basis der Fusion-Bausteine. Der Mixed-Signal-Power-Manager - kurz MPM - besteht aus einem kompletten Referenzdesign mit grafischem Konfigurator zur Eingabe von Power-Sequencing- und Trimming-Vorgaben. Das Referenzdesign nutzt alle Fähigkeiten der SmartFusion-Bausteine und ist auf die MPM-Tochterkarte optimiert. Diese kann mit dem SmartFusion Evaluation-Kit oder dem SmartFusion Development-Kit verwendet werden. Systementwickler können somit ohne großen Aufwand ein intelligentes Power-Management in ihre Cortex-M3 basierten Embedded Designs integrieren und konfigurieren. Actels Konzept der grafischen Design-Konfiguration ermöglicht die Einstellung von Power-Management-Schwellwerten sowie die Konfiguration und Aktualisierung von »Spannungstrimming«- und Sequencing-Funktionen ohne Modifikationen an der in der FPGA Fabric programmierten Schaltung vornehmen zu müssen.
Die SmartFusion-MPM-Lösung demonstriert Power-up-Sequencing, Management und Power-down-Sequencing von bis zu 32 unabhängigen Versorgungsspannungen, wobei acht Versorgungsspannungen Spannungsregelung mit PWM unterstützen. Ebenfalls demonstriert werden fünf anwenderkonfigurierbare Flags pro Reglerkanal, exponentielles »Decay«-Filtering und bis zu 32 digitale Trigger-Ausgänge, die Single-Level Kombinatorik nutzen. Dies ermöglicht die Kombination interner Zustände mit 32 korrespondierenden Off-Chip Digitaleingängen, um komplexes System-Level State-Signaling zu realisieren.
MPM für SmartFusion in Verbindung mit der MPM-Erweiterungskarte, dem SmartFusion Evaluation-Kit oder dem SmartFusion Development-Kit bietet folgende Vorteile:
Das SmartFusion Evaluation Kit (A2F-EVAL-KIT, Listenpreis 99 Dollar), das SmartFusion Development-Kit (A2F-DEV-KIT, Listenpreis 999 Dollar) und das MPM Erweiterungskartenkit (MPM-DC-KIT, Listenpreis 299 Dollar) sind ab sofort lieferbar.