Markt-und-Technik-fragt

31. Oktober 2018, 9 Bilder
© Texas Instruments

Heinz-Peter Beckemeyer, Director Automotive Systems von Texas Instruments: »Die EU hat die Messlatte tatsächlich höher gelegt, aber die Automobilindustrie ist schon jetzt hochmotiviert, die weltweit bestehenden Vorschriften durch Verringerung des Schadstoffausstoßes zu erfüllen. Hier kommen einem als erstes die Hybrid- und Elektrofahrzeuge in den Sinn, doch gibt es darüber hinaus einen breiten, durch Halbleiter ermöglichten Trend zur Senkung der Emissionen mithilfe einer vermehrten Elektrifizierung im Fahrzeug. TI etwa befähigt die Automobilhersteller dazu, den Schadstoffausstoß durch Innovationen im Batteriemanagement zu verringern. Dazu zählen beispielsweise 48-V-Systeme und hocheffiziente Bord-Ladegeräte, die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Verbrennungsmotoren durch Auslagern von Komponenten an die Batterie, die Installation präziserer Sensoren sowie weitere Verbesserungen, zu denen die Senkung des Fahrzeuggewichts und die Verbesserung der Aerodynamik gehören.«