Markt-und-Technik-fragt

31. Oktober 2018, 9 Bilder
© STMicroelectronics

Michael Anfang, Executive Vice President and General Manager, Sales & Marketing EMEA Region bei STMicroelectronics: »Die Entscheidung, den CO2-Flottenausstoß bis 2030 um 35% für Neuwagen zu senken, ist sicher ein “knackiges“ und auch überraschendes Vorhaben. Speziell für die deutschen Premiumhersteller könnte es eine große Herausforderung, und wohl nur mit einem hohen Anteil an Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen zu realisieren sein. Wir von STMicroelectronics, mit unserem breiten Lösungsportfolio, sind gut darauf vorbereitet, unsere Kunden und Partner auf dem Weg zu unterstützen diese Zielsetzung zu erreichen. Sowohl für die Effizienzsteigerung von Verbrennungsmotoren als auch für die Elektrifizierung des Antriebs und allen anderen Funktionen im Auto sind innovative Halbleiter der Erfolgsschlüssel. Leistungsstarke Mikrocontroller, Analog-ASSPs und ASICs sowie Power-Produkte sind perfekt aufeinander abgestimmt, um beste Systemlösungen zu ermöglichen. Ich persönlich glaube, dass die Vorgaben technisch machbar sind, aber es wird sich auf die Kosten auswirken.«