Markt-und-Technik-fragt

31. Oktober 2018, 9 Bilder
© Markt & Technik

Thomas Rothhaupt, Director Sales & Marketing bei Inova Semiconductors: »Letztendlich stellt sich die Frage, ob es die Industrie schafft den Anteil an verkauften Fahrzeugen mit geringem oder gar keinem CO2-Ausstoß bis 2030 soweit nach oben zu treiben, um die 61,75g/km zu erreichen. Der Flottendurchschnitt der führenden europäischen Hersteller liegt derzeit bei etwa 130g/km - mit fast nur Verbrennungsmotoren. Die 61,75g/km kann man erreichen, wenn grob die Hälfte aller verkauften Fahrzeuge in 2030 CO2 frei – vornehmlich elektrisch betrieben werden. Die technischen Voraussetzungen dafür sind geschaffen und die europäischen Fahrzeughersteller täten gut daran, sich dieses Ziel zu setzen, denn in Ihrem größten Markt China wird die schnelle Einführung der Elektromobilität politisch gesteuert und konsequent umgesetzt.«