Renesas Electronics musste im Vergleich zum Vorjahr aber auch zum letzten Quartal einen Umsatzrückgang melden, Schuld ist vor allem die schwache Nachfrage im Industriebereich.
Renesas Electronics beziffert seinen Halbleiterumsatz im dritten Quartal 2018 mit 175,6 Mrd. Yen (Non-GAAP), das entspricht einem Rückgang von 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Gegenüber dem 2. Quartal 2018 ergibt sich ein Minus von 11,8 Prozent, vorwiegend durch Anpassungen von Lagerbeständen im Channel. Am stärksten ist der Umsatz im Industriebereich zurückgegangen, hier besonders aufgrund einer schwachen Nachfrage in der Automatisierung und bei den Home Appliances. Die Bruttomarge ist um 3,3 Prozentpunkte auf 44,4 Prozent geschrumpft, das EBITDA belief sich auf 46,8 Mrd. Yen (2017: 56,5 Mrd. Yen).
Bunsei Kure, Representative Director, President und CEO von Renesas Electronics, erklärt bezüglich des 4. Quartals folgendes: »Für das vierte Quartal, das am 31. Dezember 2018 endet, gehen wir angesichts der sich abschwächenden Endnachfrage vor allem im Industriegeschäft von einem Rückgang des Halbleiterumsatzes gegenüber dem Vorjahr aus und erwarten auch eine gegenüber dem Vorjahresquartal geringere Bruttomarge, um die Optimierung der Lagerbestände kontinuierlich voranzutreiben. Was unsere Wachstumsstrategie betrifft, so werden wir unsere Bemühungen zur Erreichung unserer mittel- bis langfristigen Ziele fortsetzen.« Konkret in Zahlen ausgedrückt heißt das, dass das Unternehmen einen Halbleiterumsatz in Höhe von 181,1 Mrd. Yen erwartet, was im Vergleich zum Vorjahresquartal einem Minus von 12,3 Prozent entspricht. Die Bruttomarge soll 40,0 Prozent betragen, also 7,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Für das Gesamtjahr erwartet Renesas einen Umsatz von 737,8 Mrd. Yen, 3,6 Prozent weniger als noch 2017.
Nach Abschluss der Übernahme von Intersil im Februar 2017 integrierte Renesas Intersil in seine Geschäftstätigkeit und reformierte seine Geschäftsorganisation in drei Geschäftseinheiten. Um dieser Änderung Rechnung zu tragen, hat Renesas seinen Halbleiterumsatz neu definiert und zwar auf drei Bereiche: »Automotive«, »Industrial« und »Broad-based« - die drei Anwendungskategorien, die das Hauptgeschäft des Konzerns bilden. Dazu kommen noch »Sonstige Halbleiter«, die die Geschäfte darstellen, die nicht zu den drei vorgenannten Anwendungskategorien gehören.
Dementsprechend ergibt sich folgende Umsatzverteilung und Entwicklung: