Renesas Electronics

Stromsparende SRAMs in 110-nm-Prozesstechnik mit 8 MBit

12. Dezember 2014, 10:24 Uhr | Erich Schenk
In 110-nm-Prozesstechnik fertigt Renesas die fünf extrem stromsparenden SRAM-Bausteine mit 8 MBit Speicherdichte.
© Renesas Electronics

Renesas ergänzt sein Portfolio an äußerst energieeffizienten SRAM-Bausteinen um fünf 8-MBit-Versionen. Die gegenüber Soft-Errors besonders unempfindlichen Speicherkomponenten werden in 110-nm-Prozesstechnik gefertigt.

Diesen Artikel anhören

Die »Advanced LP«-SRAM-Serien RMLV0816B und RMLV0808B erzielen die gleiche Soft-Error-Rate wie in 150-nm-Prozesstechnik gefertigte Vorgängerprodukte. Erreichen ließ sich die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Soft-Errors, indem Renesas den Speicherknoten in der Zelle um einen Kondensator erweitert hat. Üblicherweise begegnet man Soft-Errors durch die Korrektur auftretender Fehler über eine im SRAM oder Benutzersystem integrierte ECC-Schaltung.

Weil die neuen Speicherbausteine einen Low-Power-Betrieb mit einem Standby-Strom von maximal 2 µA bei 25°C ermöglichen, eignen sie sich für die Datenspeicherung in batteriebetriebenen Geräten.

Renesas plant, seine derzeitige SRAM-Produktpalette um 16-MBit-SRAMs zu ergänzen, die dann ebenfalls in 110-nm-Prozesstechnik gefertigt werden.

Muster der neuen 8-MBit-SRAMs sind bereits erhältlich, der Start der Serienfertigung ist für den Januar 2015 vorgesehen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)