Halbleiter

Weniger Umsatz und Stellenabbau bei Atmel

Auch Atmel reagiert auf den weltweiten Nachfragerückgang nach Halbleitern. So will das Unternehmen Stellen abbauen und die Produktion aussetzen. Zusätzlich ist eine potenzielle Übernahme durch Microchip nach wie vor möglich.

Schwache Nachfrage: Toshiba drosselt Produktion

Der drittgrößte Halbleiterhersteller der Welt stoppt in einigen seiner japanischen Werke…

Sachsen verschafft Qimonda Atempause

Das Land Sachsen hat beschlossen, den Speicherhersteller mit 150 Millionen Euro zu…

Enthält eine Bibliothek mit über 800 Operationsverstärkern

Bei der von National Instruments entwickelten Software NI Multisim Analog Devices Edition…

Um 46 Prozent schneller

In der neuen Version 7 enthält die ispLEVER-Design-Software von Lattice Semiconductor…

Enthält mehr als 1200 überarbeitete Analysefunktionen

LabVIEW 8.6, National Instruments' neueste Version der grafischen Systemdesignplattform…

Sensor-Signalpfad online entwickeln

National Semiconductor stellte unter der Bezeichnung WEBENCH Sensor Designer das erste…

Halbleitermarkt bricht noch stärker ein

Die Marktforscher können ihre Prognosen gar nicht so schnell anpassen, wie die Umsätze…

Fairchild baut 1100 Stellen ab

Der amerikanische Halbleiterhersteller will seine Belegschaft um 12 Prozent verkleinern.…

Qimonda: Hilft die Mutter doch?

Bei den Verhandlungen über die Zukunft von Qimonda soll Infineon nun doch dazu bereit…