SPS-Erweiterung PiXtend

Raspberry Pi als speicherprogrammierbare Steuerung

8. Dezember 2014, 12:09 Uhr | Frank Riemenschneider
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die PiXtend-Hardware im Detail

Die Hardware-Aussattung von PiXtend umfasst u.a. die seriellen Schnittstellen RS232, RS485 und CAN 2.0B.
Die Hardware-Aussattung von PiXtend umfasst u.a. die seriellen Schnittstellen RS232, RS485 und CAN 2.0B.
© Qube-Solutions

Das Bild zeigt die Hardwareausstattung von PiXtend:

  • 8x digitale Eingänge, 3,3 / 5 / 12 / 24 V
  • 6x digitale Ausgänge, max. 30 V / 3 A
  • 2x PWM / Servo-Ausgänge
  • 4x Relais, max. 230 V / 6 A
  • 2x analoge Spannungseingänge, 0..5 V / 0..10 V
  • 2x analoge Stromeingänge, 0..24 mA
  • 2x analoge Ausgänge, 0..10 V
  • Serielle Schnittstellen
  • RS232, RS485 und CAN 2.0B
  • Echtzeituhr (RTC) mit Batterie-Pufferung
  • Unterstützung von bis zu vier DHT11 / DHT22
  • Temperatur- und Luftfeuchtesensoren
  • 433MHz Transceiver steckbar
  • Netzteil 5 V / 1 A
  • (versorgt PiXtend und Raspberry)
  • Bis zu vier GPIOs
  • Alle Schnittstellen & I/Os sind kurzschlussfest
  • Versorgungsspannung mit Verpol- und Überlastschutz (selbstrückstellende Sicherungen)
  • Hutschienengehäuse (Kunststoff) und Edelstahlhaube optional erhältlich

Schaltpläne, Platinenlayout, Simulationsdaten, kommentierte Quelltexte in C (Mikrocontroller & Linux-Library) und in ST - strukturiertem Text (SPS Programme) stehen zum kostenlosen Download bereit. Daneben gibt es ein Board-Support-Package (BSP) mit Testprogrammen und C-Bibliothek für Raspian Wheezy Mikrocontroller Firmware für PiXtend-Controller (ATmega32, AVR-GCC).


  1. Raspberry Pi als speicherprogrammierbare Steuerung
  2. Die PiXtend-Hardware im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!