SiPearl hat sich für ARM entschieden

Lizenzabkommen

21. April 2020, 10:39 Uhr | Iris Stroh
MathWorks bietet Support für Universal Verification Methodology (UVM) für eine schnellere FPGA- und ASIC-Verifikation.
© Adobe Stock

Das französische Unternehmen SiPearl, das Mikroprozessoren für Supercomputer im Rahmen der »European Processor Initiative« (EPI) entwickelt, hat mit ARM ein Lizenzabkommen geschlossen.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Lizenzabkommen erhält SiPearl Zugriff auf die leistungsfähige, sichere und skalierbare Neoverse-Plattform (Codename: Zeus) und kommt in den Genuss des Ecosystems von ARM mit Software und Hardware. SiPearl geht davon aus, dass es mithilfe der Zeus-Plattform, einschließlich POP-IP (Optimierungspaket für Prozessoren), die Prozessorentwicklung beschleunigen und die erste Generation der Prozessoren 2022 vorstellen kann.

Philippe Notton, CEO und Gründer von SiPearl, geht davon aus, dass SiPearl durch das Lizenzabkommen fast 10 Jahre Entwicklungszeit einsparen kann. Die erste Generation von Mikroprozessoren mit Supercomputing-Leistung werde eine herausragende Energieeffizienz und Sicherheit ohne Hintertür kombinieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH