FPGAs mit ARM-Power

Cyclone-V-SX-Chips haben Dual-Core-Cortex-A9

30. November 2012, 10:02 Uhr | Frank Riemenschneider

Alteras FPGAs des Typs Cyclone-V-5CSXC5 basieren auf dem 28LP-Prozess von TSMC mit geringster Leistungsaufnahme, geringsten Kosten und optimierte Performance für hochvolumige, kostensensitive Anwendungen.

Diesen Artikel anhören
Alteras FPGAs des Typs Cyclone-V-5CSXC5 basieren auf dem 28LP-Prozess von TSMC mit geringster Leistungsaufnahme, geringsten Kosten und optimierte Performance.
Alteras FPGAs des Typs Cyclone-V-5CSXC5 basieren auf dem 28LP-Prozess von TSMC mit geringster Leistungsaufnahme, geringsten Kosten und optimierte Performance.
© Altera

Die Familie bietet eine um bis zu 40 % geringere Gesamt-Leistungsaufnahme und bis zu 30 Prozent geringere statische Leistungsaufnahme als die Vorgänger-Generation.

Die Cyclone-V-FPGAs haben zudem Strom sparende serielle Transceiver mit nur 88 mW je Kanal bei 3,125 Gbit/s. Außerdem liefert der mit 800 MHz getaktete Dual-Core-ARM-Cortex-A9 eine Rechenleistung von mehr als 4.000 DMIPS bei unter 1,8 W. Darüber hinaus sind vielfältige Hard-IP-Blöcke integriert, wie Speicher-Controller für 400‑MHz-DDR3 oder Hard-IP für PCI Express Gen2.

Um die IP zu schützen, bieten die Bausteine 256‑bit-Verschlüsselung gemäß AES mit flüchtigen und nichtflüchtigen Schlüsseln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALTERA Europe

Weitere Artikel zu ALTERA GmbH