Freescale Semiconductor/NXP Semiconductors

Merger steht kurz vor dem Abschluss

1. Dezember 2015, 19:25 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Radar: RF-CMOS oder SiGe?

Markt & Technik: Freescale hat im September Cognivue gekauft. Seit 2012 verfügt Freescale bereits über eine Exklusiv-Lizenz für das ICP-IP von Cognivue, warum also jetzt die Übernahme?

Wainwright: Das IP von Cognivue ist ein wichtiger Funktionsblock für Prozessoren, die in ADAS-Anwendungen wandern. Das ist ein ganz wichtiger Bereich, und nicht nur für Freescale, auch für das neue Unternehmen. Durch die Übernahme haben wir uns von einem Drittunternehmen unabhängig gemacht und das ist in strategisch wichtigen Bereichen ein enormer Pluspunkt. Außerdem können wir jetzt sicher sein, dass genau die Funktionen mit der Dringlichkeit entwickelt werden, die wir von dem Cognivue-Team brauchen.

Markt & Technik: Wie soll es in Zukunft mit den Controllern weitergehen?

Wainwright: Wir haben mit Kinetis und LPC zwei Brands und kurzfristig ist es sicherlich sinnvoll, beide Brands aufrechtzuerhalten. Die Überlappungen sind in diesem Bereich auch nicht so groß, wie man vielleicht vermuten könnte. Das zeigt sich schon allein daran, dass bislang noch kein Distributor zu uns kam und hier um eine Klärung gebeten hat. Nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, dass langfristig gesehen, das gesamte Produktportfolio etwas genauer unter die Lupe genommen wird und dann muss im Detail geklärt werden, wo Überschneidungen hinsichtlich Flash-Größen, Peripherals und RAM auftreten. Erst danach können die entsprechenden Entscheidungen getroffen werden, aber wie gesagt, das wird sicherlich erst langfristig zum Tragen kommen.

Markt & Technik: NXP und Freescale haben eigene Radartechnologien, NXP setzt auf RF-CMOS, Freescale auf SiGe. Welche Technologie wird in Zukunft das Rennen machen?

Wainwright: Ich bin der Überzeugung, dass beide Technologien eine Zukunft haben. Beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile. Aus meiner Sicht ist es sicher, dass RF-CMOS zukünftig in Radarsystemen eingesetzt wird. Aber das heißt nicht, dass SiGe verschwinden wird. Denn mit beiden Technologien lassen sich unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen hinsichtlich Frequenzen abdecken. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass eine Technologie alle Anforderungen abdecken kann.


  1. Merger steht kurz vor dem Abschluss
  2. Radar: RF-CMOS oder SiGe?
  3. Nichts als Gerüchte
  4. Weitere Übernahmen sind durchaus möglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!