Advertorial

Swissbit auf der electronica 2022

3. November 2022, 15:00 Uhr | Nicolas Wenger
Swissbit auf der electronica 2022
© Swissbit

Nach vier Jahren kehrt Swissbit vom 15. bis 18. November auf die electronica in München zurück.

In Halle C3, Stand 418 wird unter anderem erstmals die neue U.3 SSD N4200 zu sehen sein, mit der Swissbit in das Marktsegment Datacenter expandiert. Zudem präsentiert der Hersteller das gesamte 3D-TLC-Portfolio aus dem Bereich Memory. Mit dem Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM hat Swissbit darüber hinaus eine neue Plug-and-Play Security-Lösung im Gepäck, die höchste Sicherheit für Geräte in AWS IoT Greengrass-Umgebungen ermöglicht.

Unter dem Motto „Talent meets Industry“ ist Swissbit in diesem Jahr außerdem auf dem electronica Student Day vertreten, der am letzten Messetag in Halle B5 stattfindet. Nachwuchstalente und Interessierte haben dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Karrieremöglichkeiten bei Swissbit zu informieren.

Neu: Lösungen für Datacenter

Mit der PCIe U.3 SSD N4200 präsentiert Swissbit seine erste SSD, die speziell für die Anforderungen und Anwendungsprofile von Rechenzentren entwickelt wurde. Durch ihre einzigartige Firmware-Architektur kann die N4200 für konkrete Anwendungsprofile und realitätsnahe Workloads optimiert werden. Sie bietet im Vergleich zu Standard-Datacenter-SSDs eine zwei- bis fünfmal höhere konstante Schreibgeschwindigkeit bei gleichbleibend niedriger Latenz und Endurance über die gesamte Lebensdauer. Die N4200 verfügt über eine Speicherkapazität von 8 TB, eine 16-TB-Version folgt.

iShield HSM: Nachrüstbarer Sicherheitsanker für IoT-Geräte  

Das Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) in Form eines industrietauglichen USB-A-Sticks ermöglicht das sichere Speichern von kryptografischen Schlüsseln und Anmeldeinformationen, die für die Identifizierung und Registrierung von Geräten im IoT verwendet werden. iShield HSM ist qualifiziert für AWS IoT Greengrass und erlaubt Systemintegratoren, bestehende IoT-Geräte wie Gateways oder Industriesteuerungen mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene auf- bzw. nachzurüsten. Das verwendete Secure Element (CC EAL6+) ist per Chip-On-Board-Technologie in die Hardware eingebettet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Swissbit AG