Schaltregler-IC

Baustein von Supertex benötigt keine Induktivität

12. August 2010, 11:08 Uhr | Ralf Higgelke

Mit dem »SR10« hat Supertex ein Schaltregler-IC vorgestellt, der direkt an Netzspannung betrieben werden kann und als Ladungspumpe arbeitet. Wegen des Standby-Verbrauchs von unter 20 mW eignet es sich für »Always on«-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Den »SR10« hat Supertex (Vertrieb: Retronic) für solche Anwendungen entwickelt, bei denen ein konventionelles Schaltnetzteil zu teuer wäre und ein preisgünstiges Zener-geregeltes Kondensatornetzteil die Standby-Anforderungen nicht erfüllt. Zu diesen Anwendungen zählen Verbrauchszähler, Audio/Video-Geräte oder weiße Ware.

Die Ausgangsspannung lässt sich mit interner Programmierung  auf  6 V, 12 V oder 24 V festlegen oder extern mit einem Feedback-Teiler von 6 V bis 28 V einstellen. Der Ausgangsstrom (bis zu 50 mA) wird mit einem X-Kondensator als kapazitivem Vorwiderstand am Eingang eingestellt. Durch den Einsatz eines kapazitiven Vorwiderstands sind die Spannungen nach dem X-Kondensator unkritisch. Der SR10 ist in einem RoHS-konformen, achtpoligen SOIC-Gehäuse verfügbar.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Retronic GmbH