SPICE-Visualisierungs-Software

Komplexe Schaltungen effektiv simulieren

18. November 2015, 15:39 Uhr | Von Gerhard Angst

Das Visualisierungsprogramm SpiceVision Pro ermöglicht nicht nur Einblicke in das Verhalten einer Schaltung, sondern hilft dem Entwickler bei der Suche nach Fehlern und Schwachstellen. Es erlaubt die gezielte Analyse von Schaltungsteilen, damit Entwickler in komplexen Schaltungen den Überblick behalten.

Diesen Artikel anhören

Komplexität lässt sich auf verschiedene Weise bewältigen. Häufig zerlegt man eine Aufgabe in kleinere, leichter handhabbare Teile. Auch das Weglassen von Details kann helfen, oder man minimiert einfach die Zahl der Variablen. In einigen Fällen können diese Lösungen allerdings zu unscharfen Ergebnissen führen und so Details aus dem Blick verschwinden.

Eine wichtige Methode zur Bewältigung von Komplexität ist die Simulation, die aber nach Meinung einiger Fachleute ebenfalls anfällig dafür ist, Details zu übersehen. Von ihrem Wesen her kann die Simulation in der Tat kein wirklich originalgetreues Abbild der Realität liefern. Dies ist aber nicht unbedingt ein Mangel der Simulation, sondern eher ein Schwachpunkt der Techniken, mit denen die reale Welt nachgebildet wird.

Im Fall der SPICE-Simulation verbessern die zur Nachbildung der Realität benutzten Techniken die Möglichkeiten der Einblicknahme in die jeweilige Schaltung. Genau dies ist der Zweck von SPICE, das als Akronym für „Simulation Program with Integrated Circuit Emphasis“ steht.


  1. Komplexe Schaltungen effektiv simulieren
  2. Nicht auf ICs beschränkt
  3. Visualisierung schafft Übersicht

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu concept engineering GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen