Die Entwicklung eines Bordnetzes wird immer komplexer. Concept Engineering präsentiert eine auf den Automotive- und Aerospace-Bereich zugeschnittene Softwarekomponente für die Integration in Softwaretools für Windows- oder Linux-Plattformen als auch in Web-Portale oder Mobile-Applikationen.
Basierend auf der langjährigen Erfahrung präsentiert Concept Engineering eine auf den Automotive- und Aerospace-Markt (E/E-Architekturen) zugeschnittene Softwarekomponente. Unter der Bezeichnung »E-Engine« ist sie insbesondere für den Einbau in Diagnose-Tools geeignet. Durch die gemeinsame Verarbeitung von Netzlisten, Verbindungsinformationen und Fahrzeugkonfigurationsdaten erzeugt »E-Engine« automatisch lesbare Schaltbilder für die speziellen Anforderungen in Diagnose, Reparatur oder Smart Documents im Automotive- und Aerospace-Bereich.
Das Unternehmen reagiert damit auf die zunehmende Komplexität von elektronischen Systemen. »E-Engine« ist einfach in der Anwendung und sowohl als klassische Softwarekomponente für die Integration in Softwaretools für Windows- oder Linux-Plattformen als auch in Web-Portale oder Mobile-Applikationen für JavaScript verfügbar.
Concept Engineering demonstriert »E-Engine« am 27. September 2017 auf dem Bordnetz Kongress in Landshut.