conhIT 2016: Mobiler PC

Rollende Rechner

18. April 2016, 12:09 Uhr | Marcel Consée
Der »Medical Cart Computer« DT592
© Concept International

Immer öfter sind in Krankenhäusern PCs von Station zu Station unterwegs. Damit diese zuverlässig auf den Klinikwagen funktionieren, sind Konnektivität und optimierter Stromverbrauch gefragt.

Diesen Artikel anhören

Der »DT592« von DT Research (Vertrieb: Concept International) ist als Medical Cart Computer für die Nutzung auf Gerätewagen in der Gesundheitsbranche konzipiert. Mit drei integrierten, im laufenden Betrieb austauschbaren Akkus vereinfacht er die mobile Nutzung von PC-Anwendungen in Kliniken und Praxen.

Das Gerät verfügt über ein 22-Zoll-Touch-Display im rahmenlosen Flat-Design, einen Intel-Celeron- oder Core-i-Prozessor sowie eine interne Stromzufuhr. Mit WLAN-Anbindung und SmartCard-Reader eignet sich dieser Rechner für die Verwaltung von Patienteninformationen durch das Klinik- und Praxispersonal. Selbstverständlich für den Einsatzzweck ist die antimikrobielle Beschichtung.

Einer der wesentlichen Vorteile des DT592 sind seine drei Akkuschächte. Statt teurer und schwerer Akkus für Gerätewagen zu kaufen, können die Wechselakkus nun bei angeschaltetem PC ausgetauscht und bequem an einer Ladestation aufgeladen werden: das bedeutet, dass der Medical Cart nicht zum Laden an die Steckdose gebracht werden muss.

Des Weiteren präsentiert Concept mit dem Tablet »DT313med« und dem Medical-PDA »DT432med« zwei Lösungen für den mobilen Einsatz im Krankenhaus.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!