Spektakulärer Rücktritt

Intels CTO Justin Rattner zurückgetreten

28. Juni 2013, 10:44 Uhr | Frank Riemenschneider

Völlig unerwartet ist Intels CTO und Direktor der Intel Labs, Justin Rattner, von seinem Posten zurückgetreten. Dies ist nach dem Wechsel an der Unternehmensspitze zu CEO Brian Krzanich innerhalb weniger Monate der zweite Paukenschlag beim weltgrößten Chip-Hersteller.

Diesen Artikel anhören
-
Ex-CTO Justin Rattner (rechts), hier bei seiner Keynote auf dem IDF 2011, trat überraschend zurück.
© Elektronik

Als Ex-CEO Paul Otellini 2012 seinen Rücktritt angekündigt hatte, hatte der Aufsichtsrat zumindest einige Monate Zeit, einen Nachfolger zu suchen. Intel-Urgestein und Visionär Justin Rattner, immer gerne gesehener Keynote-Sprecher auf Intels Entwicklerkonferenzen IDF, trat offenbar von einem Tag auf den anderen zurück, über die wahren Hintergründe kann nur spekuliert werden, da sich Intels diesbezügliche Pressemeldung inhaltlich widerspricht.

Zum einen wurde erklärt, Justin Rattner habe mit 65 Jahren das obligatorische Rentenalter für Führungskräfte erreicht. Gleichzeitig wird jedoch auf "familiäre Probleme" hingewiesen und erklärt, er käme zu einem späteren Zeitpunkt mit reduzierter Arbeitskapazität zu Intel zurück. Die Intel Labs werden bis auf weiteres an Präsident Renée James berichten, bis weitere Entscheidungen in diesem Zusammenhang getroffen werden.

Als eine der ersten Schritte nach der Amtsübernahme hatte CEO Krzanich bereits Top-Manager Dadi Perlmutter,  bis dahin Chef von Intels wichtigsten Produktgruppen – der PC-Client-Gruppe sowie die Mobilfunk- und Rechenzentrums-Einheit – entmachtet. Perlmutter fungiert nunmehr als COO (Chief Product Officer) und General-Manager der Architektur-Gruppe, während die Produktgruppen direkt an Krzanich berichten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH