Wenn immer mehr Menschen mit Hilfe mobiler Geräte am Internet partizipieren, ist es natürlich logisch, dass auch das Datenaufkommen steigt. Beyer nannte konkret von 2010 bis 2015 ein Wachstum um den Faktor 26. Dieses Datenaufkommen muss irgendwie verarbeitet werden. Freescale stellte dazu mit dem 64-bit-QorIQ AMP (Advanced Multiprocessing) einen Netzwerkprozessor vor, der im Vergleich zum in einem 45-nm-Prozess gefertigten P4080 nicht nur dank 28-nm-Fertigung und diversen Hardware-Beschleunigern einen um 50 % reduzierten Energieverbrauch aufweist, sondern dessen Rechenleistung um über 400 % gestiegen ist. Hierzu tragen im einzelnen bei: Es werden bis zu 12 Cores verbaut, gegenüber 8 Cores eine Steigerung um Faktor 1,5. Getaktet werden kann jeder Core bis 2,5 GHz, eine Steigerung um Faktor 1,2. Dank Multithreading können jetzt 2 Threads pro Core mit separetem Front-End, Verzweigungseinheit und LSU ablaufen, was in realen Aplikationen inklusive Overhead ca. eine Verbesserung um Faktor 1,7 ergibt. Und last but not least wurde die Mikroarchitektur verbessert, was nochmal Faktor 1,4 (DMIPS/Thread) bringt, in Summe also 1,5 x 1,2 x 1,7 x 1,4 = 4,28 oder 428 % mehr Rechenleistung.
Die Mikroachitektur wurde in diversen Punkten verbessert. Hinzu kam eine 128-bit-SIMD-Vektor-Engine mit der Bezeichnung AltiVec, die es auf 240 GFLOPS bringt. Die Security-Engine hat ihren Datendurchsatz gegenüber dem P4 verdoppelt, die DPAA (Data Path Acceleration Architecture) um Faktor 3. Auch die Schaltmatrix CoreNet wurde nochmal verbessert, ihr Datendurchsatz stieg ebenfalls um Faktor 2.
Zur Energieeinsparung trägt nicht nur Moore's Law bei, sondern auch die Unterscheidung von einem sogenannten Tages- und Nacht-Betriebsmodus. Am Tag werden ständig Datenpakete verarbeitet, die je nach Last auf alle Cores verteilt werden. Im Nacht-Modus werden nur die Cores im aktiven Modus gehalten, die wirklich erforderlich sind, um die anfallenden Datenpakete zu verarbeiten. Alle anderen Cores gehen in den Energiesparmodus über. Wenn der Datenverkehr wieder zunimmt, werden die Cores nach und nach je nach Bedarf wieder aufgeweckt.