Dialog Semiconductor meldet einen Rekordumsatz von 166,3 Mio. Dollar im ersten Quartal und damit eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 69 Prozent.
Gleichzeitig meldet das Unternehmen ein Betriebsergebnis nach IFRS (EBIT) in Höhe von 12,3 Mio. Dollar oder 7,4 Prozent des Umsatzes. Das bereinigte Betriebsergebnis (ohne Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungsprogramme und entsprechende Sozialversicherungsbeiträge, Einmalkosten im Zusammenhang mit der Platzierung einer Wandelanleihe, Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte im Zusammenhang mit dem Erwerb von SiTel Semiconductor sowie Abschreibungen im Zusammenhang mit zuvor aktivierten F&E-Ausgaben für SiTel-Produkte am Ende ihres Lebenszyklus) belief sich im ersten Quartal 2012 auf 21,5 Mio. Dollar bzw. 13,0 Prozent des Umsatzes. Im ersten Quartal 2012 betrug das bereinigte EBITDA 27,1 Mio. Dollar bzw. 16,3 Prozent des Umsatzes im Vergleich zu 17,2 Mio. Dollar bzw. 17,5 Prozent des Umsatzes im ersten Quartal 2011. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente beliefen sich auf 136,3 Mio. Dollar, eine Zunahme von 22,8 Mio. Dollar gegenüber dem vorangegangenen Quartal.
Dr. Jalal Bagherli, CEO von Dialog, kommentiert: »Der Start in das Jahr 2012 war ausgesprochen gut. Dank des ungebrochenen Erfolges unserer trendbestimmenden Kunden im Smartphone- und Tablet-Bereich fiel der saisonal bedingte Rückgang im ersten Quartal geringer aus als üblich. Besonders erfreut bin ich darüber, dass wir es ein Quartal früher als anvisiert geschafft haben, die Bruttomarge gegenüber dem vorangegangenen Berichtszeitraum zu steigern. Ich denke, dass sich diese schrittweise Aufwärtsentwicklung im Jahresverlauf fortsetzen wird. Im ersten Quartal brachten wir außerdem eine erfolgreiche Wandelanleiheemission mit einem Volumen von 201 Mio. Dollar auf den Weg. Dadurch konnten wir unser bereits robustes Liquiditätspolster stärken und unsere Positionierung im Hinblick auf mögliche Zukäufe verbessern.«
Für das zweite Quartal 2012 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 158 und 168 Mio. Dollar, was ein erneut deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr wäre. Außerdem geht die Unternehmensführung davon aus, die aktuellen Umsatzerwartungen des Marktes für das Gesamtjahr erfüllen zu können.