Dialog Semiconductor: Konversion-Chip

Aus 2 D mach 3 D

13. Dezember 2010, 10:06 Uhr | Iris Stroh

Dialog Semiconductor hat einen Echtzeit-2D-3D-Video-Konversionschip für mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs entwickelt, der laut Unternehmensangaben so auf der Welt noch nicht zu finden ist. Der Chip mit der Bezeichnung DA8223 verfügt über eine Parallaxenbarrieren-Displaytreiberschaltung, die die Betrachtung von 3D-Inhalten ohne Spezialbrille ermöglicht.

Diesen Artikel anhören

Der neue Chip analysiert jedes Einzelbild des 2D-Videos und generiert ein Tiefenschichten-Zuordnungsschema, wodurch Objekte im Vorder- und Hintergrund voneinander abgegrenzt werden. Davon ausgehend werden jedem Bildpunkt des Originals Bildpunkte für das linke und rechte Auge zugeordnet. Wird das Bild nun durch den Parallaxenbarrierenfilter auf dem Display betrachtet, erscheint es dreidimensional. Der DA8223-Chip integriert den gesamten 3D-Umwandlungsprozess, so dass im Gegensatz zu konventionellen Software-gestützten Lösungen der Host-Anwendungsprozessor nicht zusätzlich belastet und kein externer Speicher belegt wird.

Der Chip unterstützt Fotos sowie Videoaufnahmen mit 60 Einzelbildern pro Sekunde und kann 3D-Inhalte im Hoch- oder Querformat in Echtzeit anzeigen. Er erzeugt ein hochwertiges dreidimensionales Bild der 2D-Inhalte, das auch bei längerem Betrachten noch angenehm ist.

Der DA8223 eignet sich für ein breites Spektrum an 3D-fähige Displays, von 3,8-Zoll-Smartphones bis hin zu 10-Zoll-Tablet-PCs. Darüber hinaus ist er mit allen Displays kombinierbar, die mit einem Parallaxenbarrierenfilter ausgestattet sind, einschließlich des OLED und der neuesten TFT-Displays von Sharp. Der 5x5 mm große UFBGA-Chip hat 81 Kontakte und kann entweder auf dem PCB, zwischen Anwendungsprozessor und 3D-Display oder auch am Displaymodul als Chip-on-flex montiert werden. Muster sind ab Anfang 2011 lieferbar, die Serienproduktion von entsprechend ausgestatteten Mobiltelefonen dürfte Mitte 2011 starten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dialog Semiconductor GmbH