AR und VR: Datenbrillen im Vergleich

26. März 2014, 12 Bilder
© Sony
Auch die großen Technikkonzerne lassen sich den Trend der tragbaren Elektronik nicht entgehen. Sony bietet schon seit einiger Zeit die Videobrille HMZ-T3W an. Für gut 1.300 Euro lassen sich damit Filme in 3D und 7.1-Kanal-Sound abspielen. Zwei OLED-Bildschirme bilden zusammen eine große Projektionsfläche. Sony verspricht ein Erlebnis wie bei einem 750-Zoll-Screen aus 20 Metern Abstand. Das Sichtfeld beträgt dabei 45 Grad in der Horizontalen. Die Inhalte können per HDMI gestreamt werden – zum Beispiel vom Smartphone, dem BluRay-Player oder dem PC. Nach drei Stunden Filmgenuss ist allerdings Schluss.