AR und VR: Datenbrillen im Vergleich

26. März 2014, 12 Bilder
© Optinvent
Zum selben Preis und im selben Monat geht auch die Entwickler-Version der »ORA-1« an den Start. Diese Brille aus der Bretagne verschreibt sich ganz der augmentierten Realität und soll mit einem AR-Browser ausgeliefert werden. Die Informationen blendet das Modell von Optinvent wahlweise am unteren Rand des Blickfelds oder auch direkt in das Sehfeld des Nutzers. Trotz des monströsen Designs soll die Brille nur 80 Gramm wiegen und dank Bluetooth Low Energy 8 Stunden durchhalten. Das digitale Bild soll dem eines 70-Zoll-TVs bei vier Metern Abstand entsprechen.