Auf dem BiCS4-3D-NAND-Speicher hat Western Digital 96 Layer integriert. Pro Zelle kann er 4 Bit speichern und kommt auf eine Kapazität von 1,33 TBit.
Den neuen Speicher haben html" href="http://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/western-digital-gmbh-1000443.html">Western Digital und Toshiba Memory in ihrer Joint-Venture-Fab in Yokkaichi entwickelt. Er steht ab sofort in Mustern zur Verfügung, noch in diesem Jahr soll die Stückzahlfertigung aufgenommen werden. Western Digital will sie in einem weiten Spektrum unterschiedlicher SSD-Typen unter der Marke »SanDisk« anbieten.
»Bei BiCS4 QLC handelt es sich um die zweite Generation von NAND-ICs, die 4 Bit pro Zelle speichern können. Hier flossen die Erfahrungen mit der QLC-Technik auf den BiCS3-ICs mit 64 Layern ein«, sagt Dr. Siva Sivaram, Executive Vice President Silicon Technology and Manufacturing von Western Digital.