Wenn nur niedrige Datenraten gefordert sind, bietet Die LPWAN-Technik geringe Energieaufnahme und große Reichweiten auch in Gebäuden. Damit ermöglicht LPWAN vielfältige neue Geschäftsmodelle.
Wi-Fi-Konnektivität ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit geworden. Sei es im Büro,…
Wireless-Entwickler, die bereits Systeme mit den 2G- und 3G-Modulen von u-blox umgesetzt…
Das neue LTE-Cat-M1-Modul von u-Blox verbindet sich direkt mit 4G-Nezten und erlaubt es,…
Gemeinsam werden u-blox und Digicom Komponenten für den Aufbau von Low-Power-Wide…
Für den Einsatz in Wearables, die am Handgelenk getragen werden, hat die u-blox AG den…
Die ersten u-Blox stellt die ersten LTE-CAT-1-Module mit VoLTE-Funktion (Voice over LTE)…
Im ersten Narrowband-IoT Entwicklungszentrum Deutschlands erforscht und entwickelt…
Ihre bisher größte Akquisition hat die u-blox AG aus Thalwil, Schweiz, mit dem in Shanghai…
U-blox hat die Markteinführung des hostbasierten Automotive Grade-Moduls JODY-W1 bekannt…