Firma

TU München Institut für Werkzeugmaschinen

© Jan Winter/ TUM

Kraftstoff-Syntheseanlage errichtet

Produktion „sauberer“ Kraftstoff-Alternative ab 2021

Ab 2021 wird am Campus Straubing der TU München eine Synthese-Anlage Oxymethylenether (OME) herstellen. Die „saubere“ Kraftstoff-Alternative verbrennt durch ihren hohen Sauerstoffanteil sehr rußarm und ihr Kohlenstoff-Anteil ist wiederverwertet,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Prof. Dr. Jan Baumbach

Technische Universität München

Covid-19: Software zur Medikamentensuche

Ein vielversprechender Ansatz, die aktuellen Behandlungsweisen bei Corona zu erweitern,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektronik | G. Stelzer

Fraunhofer »Futuras in Res«

Wie intelligent ist KI?

Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz und wo geht es hin? Diese Fragen stellte sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© WIBU-SYSTEMS AG

Ergebnisse des Verbundprojektes ALESSIO

Updatefähige Sicherheit für Industrie 4.0 und IKT-Strukturen

Vernetzte Maschinen und IKT-Strukturen erfordern besonders tragfähige und aktualisierbare…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sandra Kahmann/GE

Bavarian Cluster für additive Fertigung

Booster für den industriellen 3D-Druck

Die Technische Universität München (TUM), Oerlikon, GE Additive und Linde sind frisch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© UnternehmerTUM

Techfest Munich 2019

»Create the world we want to live in«

Die »UnternehmerTUM«, Zentrum für Innovation und Gründung in Kooperation mit der TU…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© U. Benz / TUM

TU München

Neuer Hybrid-Halbleiter spaltet Wasser effizienter

Eine robuste aber flexible Halbleiterstruktur aus Zinn, Iod und Phosphor (SnIP) verspricht…

Lithium-Ionen-Zellen

Den Asiaten auf den Fersen

Nach langer Dominanz von Japan, Südkorea und China bei den Zellen setzen deutsche Firmen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Moritz Ermert / TUM

Verbrennungsmotor 2.0

Ein (fast) emissionsfreier Verbrennungsmotor ist möglich

Forscher der TU München haben getestet, wie sich synthetische Kraftstoffe wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bayerische Patentallianz GmbH

Nicht-invasive Geschlechtsbestimmung

Hahn oder Huhn? MRT bestimmt's schon im Ei

Endlich Schluss mit dem Kükentöten! Mit Hilfe eines Magnetresonanztomografie-Verfahrens…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo