Firma

TU München Institut für Werkzeugmaschinen

© erry Anderson / SLAC National Accelerator Laboratory

Dank Trillionstel-Sekunden-Taktung

Röntgenpuls enthüllt Vorgänge bei chemischen Reaktionen

Mit Freie-Elektronen-Lasern (FELs) kann man jetzt hochintensive Röntgenblitze erzeugen, die auf Nano-Ebene das Zuschauen bei chemischen Reaktionen ermöglichen. Ein internationales Forscherteam unter Leitung der TU München hat hierfür die Grundlage…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TUM/Andreas Heddergott

Wissenschaft

Bayern bündelt Forschung zu Digitalisierung

Bayern bekommt ein ‘Bavarian Research Institute for Digital Transformation’. Das neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© RoVi Robot Vision

Münchner Startup auf der Automatica 2018

Roboter agiert ohne elektronische Sensoren

Das Startup „RoVi Robot Vision“ hat die komplizierte elektronische Sensorik von Robotern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© privat

Forschung

Die heutige E-Mobility ist unschädlich für Herzschrittmacher

Für Herzschrittmacher und Herzgeräte geht von den elektromagnetischen Feldern heutiger…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich / T. Schlößer

FZ Jülich / TU München

Neues Testverfahren für schnellladefähige Lithium-Ionen-Batterien

Lädt man Lithium-Ionen-Akkus zu schnell auf, scheidet sich an den Anoden metallisches…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Heddergott / TUM

TU München

Roboter-Prototyp löst Brand aus

Ein Brand in einem Roboterlabor der TU München hat laut Polizei mehrere Hunderttausend…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Battenberg / TUM

Forschungspreis für TU München

Li-Ion-Hochvolt-Kathoden Synthese-Verfahren ausgezeichnet

Die Chemikerin Dr. Jennifer Ludwig von der Technischen Universität München (TIM) erhielt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschung/Entwicklung / LMU München

LED aus Nanokristallen

Welche Farbe eine LED besitzt, lässt sich unter anderem über die Größe ihrer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Markt&Technik

Forum »Kollaborative Robotik« der M&T

Metamorphose vom Greifarm zum Arbeitskumpel

Kollaborative Roboter unterstützen und entlasten die Mitarbeiter in der Produktion, aber…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Micro-Epsilon

Micro-Epsilon und TU München

Temperaturmessung im Hyperloop – bei 100 m/s

Beim Hyperloop sollen Transportkapseln mit bis zu 100 m/s durch Röhren rasen. Für sichere…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo