Firma

Technische Universität Wien

© Jan-Philipp Burde, Universität Tübingen

Didaktik

Stromkreise leichter verstehen

Auch Schüler der 10. Jahrgangsstufe sind häufig nicht in der Lage, einfachste Fragen zu Stromkreisen zu beantworten. Zwei Forscher haben deshalb ein innovatives physikdidaktisches Unterrichtskonzept entwickelt, das Schülern ein intuitiveres…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Technische Universität Wien

Graphen-Pizza - auf den Belag kommt es an

Um das Potential von Graphen in der Elektronik voll ausschöpfen zu können, muss man es mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nana Swiczinsky/illuskills

Forschung

Comic erklärt Digitalisierung von Prozessen

Flexibilität ist bei Prozessen oberstes Gebot. Damit diese kontrolliert vonstattengehen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU Wien

Bauteile aus dem Baumarkt

TU Wien entwirft einfaches Sauerstoff-Gerät

Gerät besteht nur aus wenigen Bauteilen und könnte in kurzer Zeit einsatzbereit sein

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Halfpoint/stock.adobe.com

Coronavirus

Weitere Verschärfungen wären nicht sinnvoll

Die Zahl der Mensch-zu-Mensch-Kontakte wurde reduziert, dadurch kann die Ausbreitung von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Neuronale Hardware

Bilderkennung in 50 Nanosekunden

Wiener Forscher haben einen ultraschnellen Sensor mit integriertem neuronalen Netzwerk…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Technische Universität Wien

Elastische Grenzschicht für bessere Lithium-Ionen-Akkus

Ein vielversprechender Weg, die Speicherkapazität von Li-Ion-Akkus zu vergrößern, ist der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Weka

Sprechstunde am Mittwoch

Zellwachstum in der Mikrostruktur

Editorial | Auch wenn sich Bioprinting neu anhört, existiert das Verfahren nicht erst seit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TU Wien

Lebende Zellen im 3D-Drucker

Forscher entwickeln neues Bioprinting-Verfahren

Forschung | Mit einem neuen Verfahren der TU Wien lassen sich lebende Zellen in feine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TU Wien

»Bioprinting«

Zell-Lebensraum aus dem 3D-Drucker

Die TU Wien hat ein Verfahren entwickelt, feinste gerüstartige Strukturen, in denen Zellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo