Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

Firma

Technische Universität Wien

© TU Wien

TU Wien

Optimierte Solarzelle mit nur drei Atomlagen

Erstmals ist es Forschern an der TU Wien gelungen, einen neuartigen Diodentyp aus kristallinem Wolframdiselenid mit einer Schichtdicke von nur drei Atomen herzustellen. Die Eigenschaften solcher ultradünnen Kristalle eröffnen neuartige Möglichkeiten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU Wien

Datenbasierte Black-Box-Modelle

Wie viel »Saft« steckt noch in der Batterie?

Den Ladezustand von Batterien anzugeben, ist schwierig - besonders wenn es in Echtzeit im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Thermoelektrische Generatoren

Temperaturdifferenzen sinnvoll nutzen

Thermoelektrische Generatoren gewinnen Energie aus Temperaturdifferenzen in der Umwelt.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Energieautarke Flugzeug-Sensoren und gedruckte…

Mit thermoelektrischen Generatoren Temperaturdifferenzen sinnvoll nutzen

Thermoelektrische Generatoren (TEG) gewinnen Energie aus Temperaturunterschieden in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Chevron Left Icon 1 … 3 4 5 6 7 8

embedded world 2026

Der internationale Treffpunkt der Embedded-Community

0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden

powered by

Marktübersichten der Markt&Technik

Marktübersichten der Markt&Technik

Umfassender und detaillierter Branchenüberblick

Newsletter

Mit unserem elektroniknet-Newsletter erhalten Sie aktuelle Branchennews und Informationen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Geben Sie bitte eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Aktivieren Sie bitte das Häkchen!
* Pflichtfelder

Meistgelesen

© in4ma

In der Leiterplattenkrise

»Ein Trauerspiel für Europa – und niemand merkt’s«

BMZ Germany

Insolvenz, Sanierung und Neuausrichtung

Kateks finale Übernahme

Kontron macht Ernst und leitet Squeeze-out für Katek ein

Licht statt Elektronen und Transistoren

Q.ANT attackiert GPU-Dominanz mit photonischem Prozessor

Das Ende einer Ära

Es ist amtlich: Siemens spaltet Healthineers ab

MEDIA SUMMIT 2025

Alle Bilder zum Durchklicken
© Componeers

Alle Bilder zum Durchklicken

Die Componeers GmbH hat die Türen für den MEDIA SUMMIT geöffnet. In Haar bei München kamen Menschen zusammen, die ein gemeinsames Ziel verbindet: das Leben mit moderner Elektronik ein Stück besser zu machen.

Gehaltsreport

Gehaltsreport Elektronikindustrie
© Interconsult

Gehaltsreport Elektronikindustrie

Interconsult hat die 40. Ausgabe seines Gehaltsvergleiches veröffentlicht. Im Schnitt zahlt die Elektronik-Branche fast 5,5 Prozent mehr als letztes Jahr.

elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.