Firma

Technische Universität Wien

© Dr. Sahin Kaya Özdemir | Washington University

Optische Mikroresonatoren

Licht kontrolliert leiten

Physiker der Universität Magdeburg haben gemeinsam mit Kollegen aus Österreich und den USA eine neue Art von Lichtspeichern entwickelt – optische Mikroresonatoren. Das Besondere ist: Sie schließen Lichtwellen ein und können sie auch gezielt und…

© TU Wien

TU Wien | Nanoskopie

Wenn Bilder trügen

Der Schein trügt - auch bei Molekülen. Immer wieder wird beobachtet, wie sich…

© TU Wien

TU Wien simuliert EM 2016

Computer berechnet Gruppensieger

Das Fußballfieber geht um und macht selbst vor Mathematik-Professoren keinen Halt. »Hardy«…

© TU Wien

TU Wien

Spinströme in Simulation erzeugt

Damit Computertaktungen im Terahertz-Bereich möglich werden, sind neue Bauteile und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Eeto Puttonen

TU Wien / Laserscanner in der Praxis

Wie schlafen Bäume?

Ein Forschungsteam aus Österreich, Finnland und Ungarn hat mit Hilfe von Laserscannern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

TU Wien

Schwimmende Solaranlagen

Hundert Meter lange Sonnenkollektor-Plattformen, die im hohen Wellengang ruhig und stabil…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Process-Mining für das Smart Grid

Unregelmäßigkeiten in Stromnetz-Daten aufspüren

Österreichische Wissenschaftler untersuchen, welche Möglichkeiten neue Daten- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Elektrische Antriebstechnik

TU Wien präsentiert sensorlose Reluktanzmotoren

Die TU Wien stellt auf der SPS IPC Drives Reluktanzmotoren vor, die ohne Sensoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Power2Gas

Wie »überschüssiger« Regenerativstrom und CO2 aus Bioabfall Methan erzeugen

Das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften der TU…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU Wien

Elektronikfertigung

Nanoporen verbessern Radarsensoren

Radarsensoren herzustellen, ist ein schwieriger Prozess. Die Technische Universität Wien…