Firma

Technische Universität Braunschweig

© DLR

Projekt DK4.0 untersucht Mischverkehr

Automatisiert trifft auf nicht automatisiert

Wenn automatisierte und nicht automatisierte Fahrzeuge aufeinandertreffen, entstehen neue Situationen für alle Verkehrsteilnehmer. Das DLR hat mit AVL, Nordsys, Oecon Products & Services, Offis, Schlothauer & Wauer, TU Braunschweig und Volkswagen im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© BLB/TU Braunschweig

TU Braunschweig

Batteriezellenproduktion durch Industrie 4.0 ertüchtigen

Die TU Braunschweig analysiert in der »Battery LabFactory« Wechselwirkungen zwischen den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschungsprojekt zur Brennstoffzelle

Alternative zur Elektromobilität

Brennstoffzellen als künftige Antriebe für Fahrzeuge stellen eine Alternative zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© DLR

Batterieforschung von DLR und TU BS

Gemeinsame Entwicklung, Simulation und Diagnose von Akkus

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die TU Braunschweig haben eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Institut für Kraftfahrzeuge (ika) | RWTH Aachen | dpa

Auto allein unterwegs

Forscher entwickeln neuartiges Fahrzeug

Noch sind fahrerlose Autos Zukunftsmusik. Ein Forschungsprojekt soll die Grundlagen für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Technische Universität Braunschweig

Verbundprojekte Emil und Emilia

Kabelloses Schnellladen mit hoher Leistung umsetzen

Eine kabellose Ladetechnik für Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 10 kW…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

LENA-Forschungszentrum der TU Braunschweig

1,8 Mio. Euro für die Nanomesstechnik

Das Forschungszentrum LENA (Laboratory for Emerging Nanometrology) erhält 1,8 Mio. Euro…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschung an elektrochemischen Energiespeichern

Auf der Suche nach der nächsten Akku-Generation

Li-Ionen-Akkus sind die Treiber der heutigen Mobilität. Smartphones, Tablet-PCs,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Dial

TU Braunschweig

Virtueller Prüfstand ermittelt die Effizienz von Gebäuden

Die TU Braunschweig bietet einen virtuellen Prüfstand für Gebäude, der ihre Performance…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Technische Universität Braunschweig

Projektvorstellung

Induktives Elektromobil »Emilia« kommt

»emil«, der induktiv ladende Elektro-Linienbus, ist bereits im Einsatz. Die TU…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo