Firma

Max-Planck-Institut für Informatik

© MPI-P

Neuartige Simulation

Coarse-Graining-Ansatz pusht OLED-Entwicklung

Organische Leuchtdioden (OLEDs) prägen moderne Displays – von Smartphones bis hin zu High-End-Fernsehern. Doch die Entwicklung neuer Materialien ist aufwändig und zeitintensiv. Eine neue Simulationsmethode des Max-Planck-Instituts für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Künstlerische Darstellung: erzeugt durch OpenAI's DALL-E3

Max-Planck-Institut

KI sagt die Entwicklung in der KI-Forschung voraus

Allein die unübersehbare Fülle wissenschaftlicher Veröffentlichung im Forschungsbereich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Die Lehre vom Nichtwissen

Die Medizin der Zukunft beugt vor

»Mens sana in corpore sano« – schon die alten Römer wussten, wie eng die körperliche und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© DLR

Auswertung zeigt

Sauberer Himmel während Corona-Lockdown

Die Lockdowns während der Pandemie verringerten die Verbrennung fossiler Brennstoffe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Max Planck Institut

Auf Bakterienbasis

Biohybride Mikroroboter im Kampf gegen Krebs

Forschende statten Bakterien mit künstlichen Komponenten aus, um sie besser steuern zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

«Science Hub» in Tübingen

Max-Planck-Gesellschaft forscht gemeinsam mit Amazon

Die Max-Planck-Gesellschaft und Amazon kooperieren bei der Erforschung künstlicher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MPI für Intelligente Systeme

Lichtgesteuert

Mikroschwimmer »liefern« Medikamente

Forschende entwickeln organische Mikropartikel, die sie durch natürliche Flüssigkeiten und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Max-Planck-Institut f. Bildungsforschung

Superintelligente KI wäre nach aktuellem Stand nicht beherrschbar

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Forschungsbereichs Mensch und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Max-Planck-Institut

Autonomes Fahren

Reiseübelkeit nicht durch optische Informationen lösbar

Autonome Fahrzeuge bringen Herausforderungen mit sich, z.B. das erhöhte Risiko, dass die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Christoph Lenzen

Forschungspreis

Gegenüber Spannungsschwankungen tolerantere Chips

Mit einem ERC „proof-of-concept“-Grant kann Christoph Lenzen, Gruppenleiter am…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo