Organische Leuchtdioden (OLEDs) prägen moderne Displays – von Smartphones bis hin zu High-End-Fernsehern. Doch die Entwicklung neuer Materialien ist aufwändig und zeitintensiv. Eine neue Simulationsmethode des Max-Planck-Instituts für…
Allein die unübersehbare Fülle wissenschaftlicher Veröffentlichung im Forschungsbereich…
»Mens sana in corpore sano« – schon die alten Römer wussten, wie eng die körperliche und…
Die Lockdowns während der Pandemie verringerten die Verbrennung fossiler Brennstoffe…
Forschende statten Bakterien mit künstlichen Komponenten aus, um sie besser steuern zu…
Die Max-Planck-Gesellschaft und Amazon kooperieren bei der Erforschung künstlicher…
Forschende entwickeln organische Mikropartikel, die sie durch natürliche Flüssigkeiten und…
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Forschungsbereichs Mensch und…
Autonome Fahrzeuge bringen Herausforderungen mit sich, z.B. das erhöhte Risiko, dass die…
Mit einem ERC „proof-of-concept“-Grant kann Christoph Lenzen, Gruppenleiter am…