Firma

Max-Planck-Institut für Informatik

© Tzido/iStock

Das Corona-Virus verdeutlicht:

Sauberere Luft rettet Leben

Die verringerte Luftverschmutzung durch die Maßnahmen gegen Covid-19 senkt die Zahl vorzeitiger Todesfälle und Asthmaerkrankungen bei Kindern. Niemand ist an einem Festhalten des Lockdowns interessiert, aber die Corona-Krise macht deutlich: die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Herstellung von OLEDs

Displays aus dem Drucker

Vom Smartphone bis zum Flachbildfernseher – organische Leuchtdioden finden Einsatz in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lukas Husel | MPQ

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Auf dem Weg zum Quanten-Internet

Gute Nachrichten für die Quantenforschung: Forscher entwickeln eine Technik, um Licht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Künstliche Intelligenz

Das Ende der schlechten Lippensynchronisation

Schlecht synchronisierte Filme könnten bald Geschichte sein: Die Forscher des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IST Austria/Birgit Rieger

Neue Machine-Learning Methode

Roboterverhalten extrapolieren statt intrapolieren

Forscher des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) und des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bild: fs Quelle: 123rf

Appell

»Wir wollen die beste Grundlagenforschung in Europa«

Wissenschaftler fordern den raschen Aufbau eines europäischen Forschungsinstituts für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Quelle: Christoph Hohmann, Nanosystems Initiative Munich (NIM)

Weltweite Teleportation von Quantenbits

Bits zum Beamen

Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik erreichen Forscher mit einer neuen Speichertechnik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Fraunhofer IAF

Diamantsonden identifizieren winzige Magnetfelder

Weltweit steigt das Datenvolumen, weshalb Speichermedien immer dichter beschrieben werden.…

© Fritz-Haber-Institut der MPG

Neuartige Terahertzquelle

Sichere Medikamenten- und Lebensmittelkontrolle

Forscher des Fritz-Haber-Instituts Berlin haben eine neuartige Terahertzquelle entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens Industry Automation

Selbstorganisiertes Smart Grid

Dezentralität schützt vor Hackern

Mit dem Smart Grid sollen Schwankungen von Strom aus Wind und Sonne künftig gepuffert…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo