Firma

Kuka Roboter GmbH Global Sales Center

© KUKA Roboter

Midea-Kuka Verhandlungen

Midea hat offizielles Angebot an Aktionäre nun vorgelegt

Dass der chinesische Haushaltsgeräte-Hersteller Midea seine Beteiligung an Kuka auf über 30 Prozent erhöhen möchte, ist schon länger bekannt. Die Unterbreitung eines konkreten Übernahmeangebots an die Kuka-Aktionäre wurde am 15. Juni gestattet -…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Kuka

Die künftige Entwicklung der Robotik

»Die Robotik in die richtigen Bahnen lenken«

Kooperative Roboter in der Industrie werden sich langfristig ebenso durchsetzen wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Robert Weber

Kommentar

Die Kuka Krise

Ein chinesisches Unternehmen will Haupteigentümer bei Kuka werden und die Politik reagiert…

Industrie-4.0-Technologie Fog Computing

Kuka und TTTech investieren gemeinsam in Nebbiolo Technologies

Die Automatisierungs-Unternehmen Kuka und TTTech haben sich zu gleichen Teilen an dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Andreas Knoll, Markt&Technik / elektroniknet.de

Angebot an die Aktionäre geplant

Midea will Kuka übernehmen

Der chinesische Hausgeräte-, Heizungs-, Ventilationssystem- und Klimaanlagen-Hersteller…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KUKA

Übernahmeangebot

Midea erhöht Beteiligung an KUKA

Midea plant Beteiligung an KUKA zu erhöhen. Für alle ausstehenden Aktien bietet das…

© Markus Haller, Elektronik

Hannover Messe: KUKA will in 3C-Markt

AGILUS Roboter von KUKA für elektronische Kleinteilefertigung

Auf der Hannover Messe präsentierte KUKA mit dem KR 3 das bisher kompakteste Modell seiner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andreas Knoll / elektroniknet

Arbeitswelt 4.0 braucht neue Entlohnungskonzepte

Digitalisierung: Wer kriegt die Dividende?

Der Einsatz moderner Technologien wird nicht nur die Arbeit stark verändern, sondern auch…

© Andreas Knoll / elektroniknet

Erstmals auf der Productronica

Roboter in der Elektronikfertigung

Weil Roboter zunehmend auch in die Elektronikfertigung vordringen, hat die Productronica…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Herausforderungen der Industrie 4.0

Keine Horrorszenarien von vollautomatisierten Produktionshallen!

Prof. Dr.-Ing. Markus Glück, Hochschule Augsburg, ist Initiator des Innovationsnetzes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo