Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie ist es gelungen, ein Tandem-Solarmodul herzustellen, dessen Effizienz erstmals die der Einzel-Solarmodule übertrifft.
Die übermäßige Anreicherung von Gewässern mit Nitraten und Phosphaten lässt Algen und…
Am KIT haben Forscher erstmal grünes Licht in blaues Licht umgewandelt. Damit zeigen sie,…
Rasterkraftmikroskope machen die Nanostruktur von Oberflächen sichtbar. Doch verschiedene…
Das Internet of Things lässt die Datenmengen explodieren. Forscher des Karlsruher…
Der Datenverkehr wächst weltweit. Glasfaserkabel transportieren Informationen mit…
Das Verbundprojekt Terrain will ein tragbares, elektronisches Assistenzsystem entwickeln,…
Das Verkehrsministerium hat entschieden, dass das Testfeld zum vernetzten und…
Das Projekt "PerduS" untersucht Ertragsminderungen von Solaranlagen durch Wüstenstaub.…
Forscher des KIT steigern Effizienz von Solarzellen, indem sie die Struktur von…