Firma

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Arbeitsrecht

Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag

Einmal im Monat wirft die Markt&Technik zusammen mit der Düsseldorfer Kanzlei Kliemt & Vollstädt einen Blick in das Arbeitsrecht. Fachanwalt Jochen Saal berichtet dieses Mal über das nachvertragliche Wettbewerbsverbote.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Digitalisierungsszenarien

Rund 4 % mehr BIP bis 2030

Deutschland wird von der Digitalisierung profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Kheng Ho Toh - 123RF

Nachfolgeregelung

Innovationstreiber sind unbekannt

Das Wissen um digitale Prozesse und Geschäftsmodelle gewinnt in den nächsten Jahren weiter…

Personalpolitik

Mehr Motivation bei Beschäftigten

Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Gesundheitsprogramme oder Mitarbeitergespräche…

© WORLD ECONOMIC FORUM/swiss-image.ch/Photo Moritz Hager

Wieviel Jobs gefährdet sind

Weltwirtschaftsgipfel in Davos thematisiert die Digitalisierung

»Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen«: Wird die…

Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

Industrie 4.0 kostet 60.000 Jobs in Deutschland

Industrie 4.0 wird einer neuen IAB-Studie zufolge ein ökonomischer Gewinn sein – und…

© IAB

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…

Rückenwind für Techniker und Meister

Techniker und Meister sind im Schnitt noch seltener erwerbslos als die ohnehin gut…

Start-ups in Deutschland

Gründer-Entwicklungsland

Fast die Hälfte der Gründungen in Deutschland hat weder einen Arbeitsplatz geschaffen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Berufswahl von Frauen und Männern

Stereotypen dominieren weiterhin

Frauen arbeiten in »Frauenberufen«, Männer in »Männerberufen«. Daran hat sich bislang…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo