Firma

IG Metall

© AdobeStock

Branchentreffen im Kanzleramt

Schnellerer Hochlauf der E-Mobilität nötig

Wie kann der Verkehr klimafreundlicher werden? Die Bundesregierung setzt einige Hoffnung in Elektroautos und hält am Ziel von 15 Millionen Elektroautos im Jahr 2030 fest. Bei der Ladeinfrastruktur sieht die Bundesregierung vor allem die Wirtschaft am…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Tarifabschluss: 8,5 % mehr

Bayern und NRW übernehmen Metalltarifabschluss aus Südwesten

Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie haben Bayern und Nordrhein-Westfalen den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Plattform Industrie 4.0

Zwölf-Punkte-Plan für Digitale Industrie

Top-Industrie-Manager definieren: Das muss Industrie 4.0 können

Der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 hat in einem Spitzendialog die 12…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Metall-Tarifabschluss auch in Bayern

Sonderzahlung statt mehr Lohn

Der Tarifkonflikt in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist beendet. Arbeitgeber…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IG Metall

Tarifverhandlungen

Corona-Prämie und »Transformationsgeld«

Nach dem Pilotabschluss in Nordrhein-Westfalen ist der Tarifkonflikt in der Metall- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IG Metall

Kampf um Arbeitsplätze und Gehalt

Elektro- und Metallindustrie vor Warnstreiks

Nach fast drei Monaten Tarifverhandlungen steht die deutsche Metall- und Elektroindustrie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Frank Rumpenhorst | IG Metall | dpa

Drohende Massenentlassungen bei Conti

IG Metall bricht Gespräche mit Continental ab

Im Konflikt um tausende Arbeitsplätze beim Autozulieferer Continental ist der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Mongkolchon/stock.adobe.com

Tarifverhandlungen Metall- und Elektro

Auch norddeutsche Metallindustrie einigt sich

Die Tarifverhandlungen für die 140 000 Beschäftigten der norddeutschen Metall- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Mongkolchon/stock.adobe.com

Metall- und Elektro-Tarifrunde

Pilotvertrag: Keine Lohnerhöhung, dafür Beschäftigungssicherung

Die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Tarifverhandlungen Metall- und Elektro

»Es wird keinen Corona-Abschluss geben«

In den Tarifverhandlungen für rund 4 Millionen Beschäftigte in der deutschen Metall- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo