Firma

Hochschule für Technik, Wissenschaft und Kultur Leipzig

© j-mel/stock.adobe.com

Forschungsprojekt abgeschlossen

Mit intermodalen Mobilitätsangeboten schneller ans Ziel

Im Projekt REACH-IT entwickelten Forschende der HTW Dresden eine Plattform, die die Erreichbarkeit von Orten unter Kombination verschiedener Verkehrsmittel analysiert.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© HTWK Robots

Humanoide Fußballroboter

Leipziger Robotikteam wird Vize-Weltmeister in Peking

Erfolge für humanoide Fußballroboter der HTWK Leipzig: Nach dem Weltmeistertitel in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Neue Qualitätstests für Wallboxen

So gelingt Transparenz und Sicherheit beim Laden von Elektroautos

Der Bedarf an Lademöglichkeiten für Elektroautos wächst rasant. Doch bei der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bertram Bölkow / Leipziger Stadtwerke

Ladeinfrastruktur

Im Leipziger Osten laden Elektroautos jetzt besonders schnell

Die Ladesäule für Elektroautos ist das Ergebnis einer Forschungspartnerschaft der HTWK…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Next2Sun

Vertikale Solaranlagen

Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern senken

Um einen maximalen Energieertrag zu erzielen, werden Solaranlagen meist in Südausrichtung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© WFM

Fertigungsdigitalisierung in der Praxis

Die Testfabrik als digitale Spielwiese

Die Digitalisierung des produzierenden Mittelstands stockt. Gerade KMUs wissen oft nicht,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HTWK Leipzig

Schnelle Hilfe gegen COVID-19

HTWK Leipzig entwickelt Notfallbeatmungsgerät

Mit Technik gegen Corona: HTWK-Ingenieure stellen ein kostengünstiges Beatmungsgerät als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lizette Ardelean/HTWK Leipzig

Ausgezeichnet

Materialfehler in Halbleitern exakter bestimmen

Maschinenbau-Ingenieur Markus Stöhr hat die sogenannte Spannungsoptik optimiert, – ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Studie Rentabilität private PV-Anlagen

PV: Größe bringt Rendite - Speicher und Smart Meter bremsen

Größer ist besser - und möglichst ohne Smart Meter und Energiespeicher: Dann ist die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Robert Weinhold/HTWK Leipzig

Predictive Maintenance

Diagnose durch Funkwellen im Getriebeöl

Für Ihren Beitrag zur »Conference on Systems, Signals und Devices« in Hammamet, Tunesien,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo