Im Projekt REACH-IT entwickelten Forschende der HTW Dresden eine Plattform, die die Erreichbarkeit von Orten unter Kombination verschiedener Verkehrsmittel analysiert.
Erfolge für humanoide Fußballroboter der HTWK Leipzig: Nach dem Weltmeistertitel in…
Der Bedarf an Lademöglichkeiten für Elektroautos wächst rasant. Doch bei der…
Die Ladesäule für Elektroautos ist das Ergebnis einer Forschungspartnerschaft der HTWK…
Um einen maximalen Energieertrag zu erzielen, werden Solaranlagen meist in Südausrichtung…
Die Digitalisierung des produzierenden Mittelstands stockt. Gerade KMUs wissen oft nicht,…
Mit Technik gegen Corona: HTWK-Ingenieure stellen ein kostengünstiges Beatmungsgerät als…
Maschinenbau-Ingenieur Markus Stöhr hat die sogenannte Spannungsoptik optimiert, – ein…
Größer ist besser - und möglichst ohne Smart Meter und Energiespeicher: Dann ist die…
Für Ihren Beitrag zur »Conference on Systems, Signals und Devices« in Hammamet, Tunesien,…