Firma

Fraunhofer IPA (Institut für Produktionstechnik und Automatisierung)

© Ludmilla Parsyak Fraunhofer IAO unter Verwendung von nobeastsofierce - stock

Für rechenintensive Applikationen

Quantencomputing und Machine Learning kombinieren

Quantencomputing ermöglicht es, rechenintensive Technologien wie das maschinelle Lernen (ML) weiterzubringen. Im Projekt »AutoQML« entwickeln acht Partner aus Forschung und Industrie deshalb Lösungsansätze, die Quantencomputing und ML verknüpfen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Sick AG

Sensor erkennt Druckluft-Leckagen

»Der Clou ist das Clustering«

Die Suche nach Lecks in Druckluftanlagen könnte bald sehr viel einfacher werden: Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sunplugged – Solare Energiesysteme

Gedruckte Solarzellen

Wirtschaftlich produzieren ab Losgröße eins

Individualisierte, flexible Dünnschicht-Solarzellen schon ab Losgröße eins wirtschaftlich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

The right software is crucial

Greater transparency in energy consumption

If companies want to benefit from low electricity rates, they need reliable forecasts of…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Die richtige Software ist entscheidend

Höhere Transparenz bei Energieverbrauch

Möchten Unternehmen von niedrigen Strompreisen profitieren, benötigen sie zuverlässige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© acatech

Studie von Fraunhofer IPA und IAO

Warum die Digitalisierung nur langsam vorankommt

In vielen Unternehmen geht es bei der digitalen Transformation nur schleppend voran.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock/kinwun

Smart Hospital

Vernetzte Digitalwelt in Weiß

Deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt erprobt 5G in OP-Sälen

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© H-TEC Systems

Wasserstofftechnologie

Elektrolyseure sollen Massenware werden

Wer Wasserstoff als Energiequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sick

Druckluft

Intelligenter Sensor erkennt Leckagen

Die lästige Suche nach Lecks in Druckluftanlagen könnte bald einfacher werden: Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SICK AG

Fraunhofer IPA und Sick

Selbstlernender Sensor erkennt Druckluft-Leckage

Lecks in Druckluftanlagen führen zu hohen Energieverlusten. Sie zu suchen war bisher zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo