Firma

Fraunhofer ICT (Institut für Chemische Technologie)

© BMW

Konsortialprojekt FSCM

Neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien

Das Projekt »Future Sustainable Car Materials« will das Kreislaufsystem für Metalle und Kunststoffe über die Kfz-Wertschöpfungskette hinweg stärken. Das Datenökosystem Catena-X liefert das nötige Datenformat für den digitalen Fingerprint der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Batalyse

Elektrochemische Speichersysteme und KI

Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten

Mit modularen Softwarepaketen ermöglicht das Fraunhofer-Spin-off Batalyse die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer LBF

CO2-Minderung im Nfz-Verteilerverkehr

Generator-elektrischer Antrieb für 12-Tonnen-Lkw

Ab 2025 müssen die in der Europäischen Union neu zugelassenen Nutzfahrzeuge spezifische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© wbk | KIT

14 Millionen Euro für Batterieforschung

Neues Produktionssystem für Batteriezellen

Damit Batterien sich passgenau in verwinkelte Räume einfügen lassen und mehr Energie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© nespix - stock.adobe.com

Neue Speicher

Emissionsfreie Schiffsantriebe auf Vanadium-Redox-Flow-Basis

Die nächste Generation von Redox-Flow-Batterien soll dank leistungsfähiger Elektrolyte und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Nachhaltigkeit in der Elektronik

Recycelte Kunststoffe für Elektronikgeräte

Aus Elektronikschrott recycelte Kunststoffe sollen vermehrt für die Produktion neuer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe/KIT

15 Mio für Karlsruher Forschungsfabrik

So kommt die Digitalisierung zu Deutschlands Mittelstand

Mit dem gemeinsamen Spatenstich der Kooperationspartner Karlsruher Institut für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ICT

Eco-friendly Mobility

Directly-cooled Electric Motor made from Polymer Materials

To make electric cars lighter, the engine must also reduce weight. This can be done, for…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ICT

Fraunhofer ICT / Elektromobilität

Direktgekühlter Elektromotor aus Kunststoff

Damit Elektroautos leichter werden, muss auch der Motor »abspecken«. Beispielsweise, indem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Bernd Settnik | dpa

Testbetrieb mit Hybrid-Oberleitungs-Lkw

Pilotstrecke »eWayBW« ab Ende 2019 auf der Bundesstraße 462

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL informierte mit Vertretern des Bundes in einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo