Firma

Fraunhofer ICT (Institut für Chemische Technologie)

© Fraunhofer IWS

Lithium-Schwefel-Batterien

Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft

Im Mai 2017 ist das Verbundprojekt LiScell zu Ende gegangen, bei dem die Lithium-Schwefel-Technologie erforscht wurde. Sie könnte eine Energiespeicherlösung für die Mobilität der Zukunft sein. Auf dem 6. Li-S-Workshop am 6. und 7. November 2017 in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Kostengünstige Energiespeicher

Deutschland und Japan mit Abkommen zur Batterieforschung

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Stefan…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Faseroptische Sensoren in Bauwerken

Risse und Verformungen finden

Wenn ab Ende 2017 der ICE mit 300 km/h zwischen Nürnberg und Erfurt verkehrt, ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ICT

Fraunhofer Institut

Datenlogger optimiert Mobilitätsszenarien

Mit einem Datenlogger wollen Forscher vom Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ICT

Isoliermaterial als Latentwärmespeicher

Isolierschaum mit Phasenwechselmaterial (PCM) »verheiratet«

Phasenwechselmaterialien kennt man von regenerierbaren Hand- und Nackenwärmern. Forscher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISI

Automatisiertes, vernetztes und elektrisches…

Forschungsprojekt »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe« gestartet

In der »Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe« erforschen die vier Fraunhofer-Institute…

© Fraunhofer ICT

Wirkungsgradsteigerung

Moderne Prüfstände verbessern die Motoreneffizienz

Verbrennungsmotoren sind Energieverschwender. Mit verbesserten Prüfständen können…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Fraunhofer-Forschung zu Molecular Sorting

Zukunftsszenarien zur Ressourceneffizienz im Jahr 2030

Verschiedene Fraunhofer-Institute haben im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Sensor + Test 2014: Mikroelektrodensonden

Stimuliertes Rückenmark

Menschen mit schweren Rückenmarksverletzungen bleiben im Allgemeinen an den Rollstuhl…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo