Auch wenn die Häuserfassaden nur Kulissen sind – auf dem 13 Hektar großen Testgelände der Universität Michigan lassen sich hochautomatisierte Fahrzeuge unter realistischen Bedingungen testen.
Langfristig führt an der Einführung eines 48-Volt-Teilbordnetzes wohl kein Weg vorbei.…
Ford arbeitet an neuen Lichttechniken, mit der sich potenzielle Gefahrenstellen und…
Im Herbst 2015 wird in Deutschland die zweite Generation des S-Max verfügbar sein, der mit…
Mit dem Mo-De:Flex hat Ford ein Elektro-Konzept-Fahrrad vorgestellt. Passend dazu…
Toyota und Ford wollen die Möglichkeiten einer Kooperation bei der Integration von…
Bei der Verleihung des AutomotiveINNOVATIONS Award wurde der Volkswagen-Konzern als…
Bislang konnten Ford-Fahrer ihr Tempo mit Hilfe eines Geschwindigkeitsbegrenzers…
Kunden von Fords Carsharing-Angebot können ihr gebuchtes Fahrzeug ab sofort auch mit ihrem…
Ford verstärkt die Forschung rund um Mobilitätskonzepte und autonomes Fahren. In diesem…