Übernahme trägt zur weltweiten Expansion im Bereich der Embedded Security bei.
Der Lösungs- und Dienstleistungsanbieter im Embeddedbereich ETAS Embedded Systems Canada plant die Übernahme von TrustPoint Innovation Technologies zur Stärkung seiner globalen Expertise im Bereich Embedded Security. Vertragliche Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben. Die Übernahme gilt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.
TrustPoint verfügt über Know-how und Technologien im Bereich sicherer Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) im Internet der Dinge (IoT). Dies ist besonders für Anwendungsfälle entscheidend, bei denen Geräte mit begrenzten Ressourcen höchste Sicherheitsstandards erfüllen müssen. Höchstmögliche Sicherheit muss auch für die zentrale Steuerung von Identitäten und Berechtigungen sowie für die drahtlose Breitband- und Nahbereichskommunikation (Near Field Communication, NFC) gewährleistet sein.
„Diese Übernahme stärkt unser Angebot an Safety- und Security-Lösungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserer Tochtergesellschaft ESCRYPT können wir künftig noch mehr vertikale Märkte und Anwendungsfälle abdecken“, erklärt Friedhelm Pickhard, Vorsitzender der ETAS-Geschäftsführung.
ETAS plant, TrustPoint mit allen Mitarbeitern und Vermögenswerten in die eigene Organisation zu integrieren, die von dem Geschäftsführer David MacFarlane geleitet wird.
TrustPoint wurde 2012 von dem renommierten Kryptographen Dr. Scott Vanstone und Sherry Shannon-Vanstone gegründet und verfügt über technische Kompetenz im Bereich Elliptic Curve Cryptography (ECC). Zudem ist das Unternehmen auf die Entwicklung von Berechtigungsmanagementlösungen im Rahmen von Public-Key-Infrastrukturen spezialisiert. Es bietet innovative Werkzeuge zur Entwicklung von Verschlüsselungssoftware (mSecure), einen kompatiblen Managed Certificate Service (mCA) sowie ein Sicherheitsprotokoll für sichere V2X-Kommunikation.
„Wir freuen uns, unser technologisches Know-how mit dem Fachwissen und der Passion der ESCRYPT-Mitarbeiter zu verbinden und so Cyber-Security für vernetzte Fahrzeuge und das IoT voranzubringen“, sagt Sherry Shannon-Vanstone, President und CEO von TrustPoint Innovation Technologies.
„Mit der geplanten Übernahme wird ESCRYPT die Position im Bereich Cyber-Security stärken“, erläutert Dr. Thomas Wollinger, Geschäftsführer der ESCRYPT GmbH. „Vor allem können wir nun Anwendungsfälle von Kunden abdecken, die für kleine eingebettete Geräte mit stark begrenzten Ressourcen, wie CPU-Leistung, Speicher, Batterielebensdauer oder Bandbreite, kleine und effiziente digitale Zertifikate benötigen.“
Abschließend stellt David MacFarlane fest: „Wir haben es mit einer spannenden und schnelllebigen Branche zu tun. Gemeinsam mit unseren neuen Mitarbeitern von TrustPoint Innovation Technologies, Ltd. freuen wir uns darauf, hier in den kommenden Jahren die Vorreiterrolle zu übernehmen.“