Spatenstich bei Phytec

Platz für 1000 Mitarbeiter

4. Mai 2018, 12:30 Uhr |
Gemeinsamer Spatenstich: In der Mitte Vera Neubecker, Aufsichtsrätin und Witwe des Firmengründers Karl Neubecker und neben ihr mit roter Mütze Geschäftsführer Michael Mitezki.
© Phytec Messtechnik

Die Mainzer Phytec baut ein neues Gebäude mit 10.000 m² Büro- und Produktionsfläche, um die derzeit 270 Mitarbeiter an einem Standort unterzubringen. Erweiterungspläne existieren aber bereits für bis zu 1000 Angestellte.

Diesen Artikel anhören

»Wir haben uns in den letzten 30 Jahren stetig vergrößert, sind zusammengerückt und haben zugemietet, was ging«, sagt Geschäftsführer Michael Mitezki. »Jetzt ist es an der Zeit, dass wir wieder unter ein Dach kommen.« Am 27. April 2017 wurde der Grundstein für dieses neue Dach gelegt. Im Wirtschaftspark  Mainz-Hechtsheim baut Phytec sich einen eigenen Campus. In den ersten beiden Gebäuden mit 10.000 m² Fläche werden die derzeit 270 Mitarbeiter in Entwicklung, Produktion und Verwaltung Platz finden. Pläne sehen ein mögliches Wachstum auf bis zu 1.000 Mitarbeiter vor. Allein seit Anfang 2017 hat Phytec über 60 neue Mitarbeiter und 14 Auszubildende angestellt – und noch zahlreiche offene Stellen.

1986 träumte der Firmengründer Karl Neubecker († 1998) von einem Umsatz von 100 Millionen D-Mark (ca. 51 Mio. Euro). Dieses Ziel hat Phytec im vergangenen Jahr erreicht. Mit dem Neubau im nahen Wirtschaftspark Mainz-Hechtsheim schafft das Unternehmen nun die Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum. Besonders wichtig ist Geschäftsführer Michael Mitezki die Nähe zu zahlreichen Hochschulen, die durch die zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet gegeben ist: »Wir arbeiten an modernsten Mikroprozessoren, beteiligen uns an der Weiterentwicklung des Linux-Betriebssystems für die Industrie und nutzen modernste Verfahren zur Elektronikproduktion. Damit sind wir attraktiv für Nachwuchskräfte in Elektrotechnik, technischer Informatik und zahlreichen Ausbildungsberufen. Ich freue mich sehr, dass wir im Phytec Technologie Campus künftig noch mehr Studierende und Absolventen aufnehmen können.«

 

passend zum Thema

Fertigstellung 2019

Die Archiktektur der neuen Gebäude ist auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und maximalen Komfort für die Mitarbeiter ausgerichtet – bei gleichzeitig niedrigen Kosten für Bau und Unterhalt. Die Pläne für den Bau werden auf der Internetseite www.mittelstandsgewerbebau.de veröffentlicht und sollen nach Fertigstellung der ersten beiden Prototypen bei Phytec auch für andere mittelständische Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Der Umzug in die neuen Gebäude ist für 2019 geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PHYTEC Meßtechnik GmbH