Der Embedded-Spezialist feiert im Oktober 2021 sein 30-jähriges Firmenjubiläum. Hierbei blickt das Unternehmen auf eine spannende Firmengeschichte mit innovativen und richtungsweisenden Produkten zurück.
Innerhalb von drei Jahrzehnten ist Keith & Koep einer der wichtisten Anbieter von Embedded Technologien in den Bereichen Elektronikentwicklung, Systemintegration und in der Fertigung von komplexen elektronischen Produkten geworden. Mit dem »Trizeps«-Sortiment hat der Embedded-Spezialist eine der weltweit ersten Arm-basierten System-on Modules (SoMs) auf den Markt gebracht und setzte damit einen internationalen Industriestandard. Die von Keith & Koep entwickelten Systeme arbeiten zum Teil über Jahrzehnte im industriellen Umfeld und finden sich unter anderem in der industriellen Automation, Robotik, Kraftfahrzeugtechnik, Medizintechnik, Einzelhandel und Luftfahrttechnik wieder.
Der Elektrotechniker Volker Keith machte sich schon zu Beginn seines Studiums mit der 1983 gegründeten Keith & Kipp GbR selbständig. Über viele Jahre entwickelte das Unternehmen RISC-basierte Hochleistungs-Laserprinter-Rastercontroller, vielfältige Industriesteuerungen mit komplexer Sensorik und Kameratechnik unter Verwendung fast aller gängigen Echtzeitbetriebssysteme. Im Jahre 1991 übernahm die in Wuppertal gegründete Keith & Koep GmbH die Geschäftsnachfolge, in der seither der Physikingenieur Luitger Koep ebenfalls zur Geschäftsleitung zählt.
Im Laufe der vergangenen 30 Jahre hat das Unternehmen kontinuierlich Embedded-Technologien entwickelt – von Maschinenterminals mit Touch-Oberfläche über die ersten Arm-basierten SoMs bis hin zur Vereinigung von Single Board Computer (SBC) und SOM:
Seit 30 Jahren unterstützt Keith & Koep seine Kunden bei deren Produktentwicklungsprozessen und ermöglichte mit ihren Services und Produkten deren Hardwaredesigns schnell, sicher und effizient umzusetzen. Hierbei setzt Keith & Koep immer auf aktuelle Technologien. So werden beispielsweise bei zukünftigen Projekten neuronale Netze zum Einsatz kommen. Das bald verfügbare »Trizeps VIII Plus« soll hierfür gerüstet sein und bietet unter anderem eine Neural Processing Unit (NPU).
Das Team des Embedded-Spezialisten erfreut sich tagtäglich daran, die eigenen SoM-basierten Produkte im Alltag anzutreffen: ob bei der Einfahrt ins Parkhaus, beim Einkauf im Supermarkt oder bei der Bestellung am Drive-In. Aus dem einst 5-köpfigen Team vor 30 Jahren ist über die Jahrzehnte hinweg ein mittelständisches Unternehmen herangewachsen. Auf ihren ganz besonderen Firmenstandort, ein Gebäude einer ehemaligen Kirchengemeinde, ist das Unternehmen genauso stolz wie auf seine spezialisierte Inhouse-Fertigung. Hierbei ist die enge Verflechtung des Hard- und Software-Entwicklungsteams mit der internen Produktionsabteilung der Schlüssel zum Erfolg.
Seit Anfang 2020 ist Keith & Koep Teil der Garz & Fricke Group, zu der neben Garz & Fricke, ein Systemanbieter für schlüsselfertige HMIs, SBCs und Bezahlsystemen, auch seit 2019 der Applikationsentwickler e-GITS gehört.