Für E-Bike-Akkuladegerät

TQ gewinnt PCB Design Award

25. Oktober 2022, 7:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Michael Dillinger erhält den begehrten PCB Design Award.
© FED e.V.

Der diesjährige PCB Design Award in der Kategorie »High Power« geht an den Layout-Entwickler Michael Dillinger von der TQ-Group für den Prototypen des Ladegeräts »HPR50S.CHG-P01«. Der vom FED gestiftete Preis würdigt alle zwei Jahre Leiterplattendesigner für herausragende Arbeiten.

Diesen Artikel anhören

Für TQ ist es nach einer Auszeichnung im Jahr 2016 (in der Kategorie »Besondere Kreativität«) sowie einem Preis 2020 (Kategorie »Hohe Verdrahtungsdichte / hohe Übertragungsraten«) bereits der dritte PCB Design Award.Die TQ-Group freut sich mit ihrem Layout-Entwickler Michael Dillinger, der unter Mitwirkung von Heinz Hornung den Preis für das Prototypen-Design eines sehr kompakten, aber äußerst leistungsfähigen E-Bike-Akkuladegeräts gewonnen hat.

passend zum Thema

HPR50_Mini-Charger
Der preisgekrönte Prototyp des Ladegeräts.
© TQ-Group

Auf der Grundfläche einer Scheckkarte und mit einer Höhe von nur 13,5 mm liefert die Baugruppe bei passiver Kühlung eine Leistung von bis zu 240 W. Eine Besonderheit stellt der aktive Gleichrichter mit Galliumnitrid-FETs dar sowie der auf 20 Lagen direkt in der Leiterplatte realisierte Transformator. 

Der renommierte Branchenpreis wurde vom FED in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgerichtet. Eine Fachjury aus sechs Experten bewertet die Designs nach technischem Anspruch, Fertigbarkeit und Dokumentation. Ziel des Awards ist es, herausragende Leiterplattendesigner zu ehren und deren anspruchsvolle Leistungen stärker ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TQ-Group GmbH